Belarussische Madonna

„Belarussische Madonna“ ist eine konzeptuelle Fotoserie von Olga Tenigina, die dem 25. März gewidmet ist – dem belarussischen Tag der Freiheit.

Es ist eine visuelle Reflexion über weibliche Verletzlichkeit, innere Stärke, Exil, Erinnerung und die Liebe zur Heimat.

Im Mittelpunkt steht Lidia Novik, eine Aktivistin, die Hausdurchsuchungen und Festnahmen überlebt hat.

Das Projekt wurde Teil ihres Heilungsprozesses. Ein Schleier symbolisiert die Madonna, Kreuzstich auf der Haut steht für Schmerz und Erinnerung.

Auf ihren Körper wurde der Text des Liedes „Polonaise – Abschied vom Vaterland“ auf Belarussisch projiziert.

Der Hintergrund mit roten Streifen wurde von der Protestkunst von Artyom Loskutov inspiriert.

Ein Projekt über Würde, Stimme und Freiheit, die nicht zum Schweigen gebracht werden kann.

SYMBOLIK:

– Schleier: als Bild der Madonna und des jungen Mädchens

– Kreuzstich auf der Haut: als Spur, Erinnerung und Schmerz

– Rote Streifen auf weißem Hintergrund: inspiriert von der Protestkunst von Artyom Loskutov

– Text des Liedes „Polonaise – Abschied vom Vaterland“ auf Belarussisch, auf den Körper der Protagonistin projiziert

Künstlerische Konzeptfotografie